Ihre Aufgaben:
Schweißen von Aufzugskomponenten und tragende Stahlbauwerke. Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090. Vorbereitung und Zusammenbau von Konstruktionsmaterialien, Wareneingangsprüfung, Durchführung und Kontrolle der Güte von Trennschnitten. Abwicklung von selbstständigen Arbeiten im Schweißverfahren MAG-Hand (135) nach den vorgegeben Schweißanweisungen. Erkennung und Behebung von Fehlern an Schweißnähten. Durchführung einer Qualitätskontrolle (visuelle Beurteilung VT), sowie eine Nachbehandlung der Schweißverbindungen. Enge Zusammenarbeit mit Kollegen/innen aus der Werkstättenleitung und der Qualitätsabteilung.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Lehre als Schweißer/in, Schlosser/in oder vergleichbare technische Ausbildung
- Besitz eines gültigen Schweißzertifikat (Ausbildung und Prüfung in unserer Werkstätte möglich)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im MAG-Verfahren
- Kenntnis der ordnungsgemäßen Bedienung von Schweiß- und Werkstattmaschinen
- Wissen über Grundsätze der Arbeitssicherheit und deren Anwendung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie organisierte und genaue Arbeitsweise
Teamfähige, diplomatische und stressresistente Persönlichkeit
- Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung
- Kran- und Staplerschein von Vorteil
Es erwartet Sie eine interessante Aufgabe in einem spannenden Umfeld! Wir bieten ein durch Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld in einer modernen Fertigungsstätte.
Die Entlohnung erfolgt nach der jeweiligen Einstufung laut Kollektivvertrag. Das Mindestgehalt für die Lohngruppe 3 (Facharbeiter) beträgt ab € 2.205,18 brutto/Monat. Je nach beruflicher Erfahrung und Qualifikation ist die Bereitschaft zur Überzahlung gegeben, sowie zahlreiche Benefits.
Stellenbeschreibung downloaden
Bewerbung senden
Online Lebenslauf erstellen